Ein wichtiger Punkt bei der Stadtratssitzung am 26.10. war der Beschluss, eine zusätzliche Steuer- oder Verwaltungsfachkraft ab sofort auszuschreiben, um die Einführung der Umsatzsteuerpflicht vorzubereiten. Einstimmig wurde dies befürwortet. Katharina Bucher hat angemerkt, dass einige Aufgaben liegengeblieben sind, wie z. B. Nachweis des Vermögens, die Vorbereitung auf die Umsatzsteuerpflicht und Gewerbesteuerveranlagung - hier gilt es wieder schlagkräftiger zu werden. Deswegen regte die Stadträtin an, dass seitens der Verwaltung dringend ein Organigramm erstellt werden muss: Wer erledigt welche Aufgaben? Welche Aufgaben können umstrukturiert werden?
Wenn ihr also Jemanden kennt, der Jemanden kennt....qualifiziert im Bereich Steuern... Die Stadtverwaltung freut sich schon bald auf Bewerbungen!
Wassertrüdingen wird dem 'Bündnis Städte sicherer Häfen' beitreten und sich der 'Potsdamer Erklärung' anschließen. Diesen Antrag hatte Katharina Bucher stellvertretend für engagierte Bürgerinnen und Bürger in Wassertrüdingen gestellt und wir freuen uns und sind dankbar, dass dieser einstimmig beschlossen wurde. In der 'Potsdamer Erklärung' wird die Bundesregierung zur Aufnahme von geflüchteten Menschen in Not aufgefordert.
Weitere Themen bei der Stadtratsitzung waren
die Ausweisung eines Wohngebietes in Obermögersheim. Hier erläuterte unser Bürgermeister die Sachlage und somit sollte einer Erschließung ab Mitte 2021 nichts mehr im Wege stehen.
Eine Photovoltaikanlage soll künftig den Großteil des Stromverbrauchs der Kläranlage in Wassertrüdingen einspeisen. Zwei Angebote wurden verglichen und die Räte kamen zu dem Entschluss, die Anlage soll ein Mietobjekt mit Aussicht auf spätere Übernahme werden, da somit keine zusätzlichen Kosten und Aufgaben entstehen.
Die Änderungen des Flächennutzungsplans wurden von Stadtbaumeister Nägele vorgestellt. Dieser wird auf die Homepage der Stadt veröffentlicht.